Doschauher
Was ist DoschauherTV?
Du bist Student, wirst in absehbarer Zeit Student oder suchst einfach nur Unterhaltung? Dann bist Du bei Doschauher genau richtig! Doschauher TV ist eine studentische Live-Sendung der Medientechniker des 4. und 5. Semesters an der Technischen Hochschule Deggendorf. Seit 2005 produzieren und gestalten wir jedes Semester mehrere 60-minütige Sendungen für unser Publikum im Medienatelier und für die Zuschauer im Youtube-Livestream. Es werden die unterschiedlichsten Themen behandelt, die einen etwas ernster, die anderen sehr humorvoll. Entertainment ist in jedem Fall garantiert – das ist unser Anspruch!
Zur letzten Sendung
vom 30. Juni 2022
SS2022 – II
Egal ob Piercings oder Tattoos, Körperschmuck wird immer beliebter, vor allem bei jungen Leuten. Doch wie sieht die Akzeptanz in unserer Gesellschaft aus? Gibt es immer noch Vorurteile? Werden gepiercte und/oder tätowierte Menschen anders behandelt? Fragen über Fragen. Doch unsere Moderatoren Joshi und Simon werden der Sache auf den Grund gehen und haben deshalb zwei wundervolle Gäste zu uns ins Studio eingeladen. Zum einen Katharina Weiß, die seit einigen Jahren als Tattoomodel unterwegs ist. Zum anderen die Tätowiererin Melanie Hankofer alias „Mausi“, die im Tattoostudio „Black Torch Tattoocrew“ in Deggendorf anzutreffen ist. Für musikalische Unterstützung sorgt Mc K.O.rRekt zusammen mit JAF und Junior. Seid gespannt!
Archiv

Media Overload
SS2022-I
Ob Radio, Fernsehen, Zeitung oder digitale Medien - täglich prasseln unzählige Nachrichten auf uns ein. Eine Informationsflut, die kaum noch zu bewältigen ist. Wie kann man damit umgehen? Zu Gast haben wir die Kriegsfotografin Ursula Meissner aus Trier, die als freie Fotografin in vielen Krisen- und Kriegsgebieten der Welt unterwegs ist. Ihre Arbeiten werden weltweit publiziert und wurden vielfach ausgezeichnet. Prof. Dr. Bernhard Dotzler, Inhaber des Lehrstuhls Medienwissenschaft an der Universität Regensburg, ist ebenfalls zu Gast in der Sendung und wird uns helfen, die mediale Überforderung einzuordnen und Strategien für den Umgang damit zu finden. Für die musikalische Gestaltung sorgen The Arsonists, eine Pop/Rockband aus München, und die Holzkirchner Poetry Slammerin Rachel Rosendorfer.
Weiterführende Links für Alle die mehr wissen wollen!
corrective.org: Recherchen für die Gesellschaft
Planet Wissen: Wie erkenne ich Fake-News?
Tagesschau: Tutorial – Fake News erkennen
Für mehr Sendungen und Specials schaut doch gerne auf unserem YouTube Kanal vorbei!
Unser Team
Im Sommersemester 2022
Leitung:

Leitung
Prof. Jens Schanze, Oliver Bauer
Redaktion:

Redaktionsleitung
Nico Karl, Nicolas Krieger

Moderatoren
Simon Nilson, Joshua Schmidt

Produktionsleitung
Kilian Großmann, Sam Shokravi

Grafik
Paul Gabriel, Alena Göschl, Ronja Hafeneder, Eva Kaltenecker, Jonas Weihmann

PR / Presse / Social Media
Nils Eich, Julian Hölzl, Anna-Lena Meier, Johannes Riedel, Jesse Voigt

Recherche / Gäste / Band
Emily Consolaro, David Galim, Carina Griesbeck, Karina Schein, Sarah-Katharina Schmid

Bühnenbau / Gästedouble
Nicole Halster, Ronja Meierhöfer, Charlotte Neurohr, Denise Stockinger, Luise Zeitzler

Einspielfilm 1
Nico Buchmiller, Annika Körber, Michael Münzenhofer, Stephanie Schlöglmann, Michel Schwen, Laura Stockinger

Einspielfilm 2
Hannes Alkofer, Burak Bardakci, Felix Datzmann, Georg Dengel, Angelika Dreiling, Johanna Ilg

Einspielfilm 3
Johannes Bohenko, Ediz Dursun, Tobias Hauzenberger, Mona Oswald, Johanna Pendelin, Josefine Wiesenberger

Einspielfilm 4
Simon Czernoch, Desire de Mel, Maximilian Magerl, Stefanie Maul, Vincent Vetter

Teaserfilm
Anna Albert, Normann Barth, Anna Brunner, Karolina Folek, Marie Schinharl

Außen-Live-Reportage
Wqas Kaiser, Ramona Maurer, Michelle Muntean, Melissa Paintinger, David Paßberger
Technik:

Studioregie
Noah Gembala

Aufnahmeleitung
Serhat Orasen

Bildregie
Robin Niederhuber

Bildmischer
Torben Dörrer

Bildingenieur
Samuel Markert

Clip-PC
Matthias Springer

Encoder-PC
Benjamin Seifert

Licht
Tobias Penzenstadler, Hannes Thomas, Hans-Christian Weger

Audio
Florin Herold, Elias Hoch, Gabriel Link, Malik Yalniz

Kamera
Markus Bleicher, Alexander Deutsch, Jonas Haller, Sarah Hemmer, Franca Neubauer, Frieder Pflock, Anton Winters, Sophia Wohlmuth
Kontakt
Adresse
Technische Hochschule Deggendorf
Medienatelier J007
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf